Karibik
Ein- und ausklarieren in der Karibik
Blick von Shirley Hights auf English Harbour, Treffpunkt für Blauwassersegler auf Antigua. Tipp: den Sonnenuntergang von Shirley Heights aus genießen.
Düsseldorf (SP) Das Ein- und Ausklarieren in der Karibik ist ein Thema für sich. Die Häfen mit Zollstation bestimmen oft die Reiseroute. In jedem Inselstaat werden die Formalitäten anders gehandhabt. In vielen Amtsstuben herrscht Bürokratismus pur. Was immer hilft: freundlich bleiben - und etliche Kopien der Crewliste mit Passnummern etc.. Viele Infos dazu gibt es im Segelblog der SY Invia.
Kriminalität in der Karibik nimmt zu
Die Yacht-Kriminalität in der Karibik hat im vergangenen Jahr um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen - laut CSSN Annual Report 2016 Reported Yacht Crime – Caribbean. Stark gestiegen sind die nicht gewalttätigen Delikte. Brennpunkte sind St. Lucia und Grenada. Hier unsere Sicherheits-Tipps.
Martinique: englischsprachiges UKW-Netz
Charterbasis in Le Marin auf Martinique. Fast alle großen Charterunternehmen haben dort ihre Stützpukte.
Im Bereich von Le Marin und St. Anne auf Martinique/Karibik ist im Oktober 2016 das englischsprachige Martinique Cruisers Net auf UKW/VHF Kanal 08 auf Sendung gegangen. Es geht um Soziales, Sicherheit, Hilfe, Tipps und allgemeine Infos. Montags, mittwochs und freitags, VHF-Kanal 08, 0815 Eastern Caribbean Time Zone. Geplant ist ein Sechs-Tage-Betrieb.
Piratenalarm zwischen Grenada und Tobago
Neben dem Kriminalitäts-Hotspot St. Vincent and the Grenadines (SVG), dort vor allem St. Vincent, aber auch Tobago Cays, gelten die Gewässer südlich von Grenada als nicht ganz gefährlich: Dort blüht der Drogenschmuggel mit Trinidad and Tobago, der oft mit offenen Pirogen ausgeführt wird. Die Ganoven navigieren meist auf Sicht und nehmen Gasplattformen als Landmarken. Die Küstenwachen beider Insel-Staaten sind auch ohne Uniform mit zivilen Booten unterwegs. Und mittendrin viele Segler auf der Passage von Grenada nach Trinidda und Tobago.
Beide Küstenwachen haben nach diversen Vorfällen eine Sicherheitskonzept für Yachties entwickelt. Dazu zählt ein sogenannter float plan (Download) [74 KB]
, der vor der Passage ausgefüllt mit Schiffsdaten und ETA-Angaben an die Trinidad and Tobago Coastguard gemailt werden sollte.
Alle Tipps für die Sicherheit in der Karibik gibt es beim Caribbean Safety and Security Net, hier speziell zur Passage Grenada - Trinidad and Tobago.
Infos findet man auch bei Noonsite.com, The global site for cruising sailors.
2016: Zika-Virus bedroht Segel-Revier Karibik
Charterbasis in Le Marin auf Martinique. Fast alle großen Charterunternehmen haben dort ihre Stützpukte.
Düsseldorf (SP) Der Zika-Virus grassiert in der Karibik: Wer einen Segeltörn in der Karibik plant, sollte an Mückenschutz wie Repellents und Moskitonetze denken. Schwangere sollten diese Regionen ganz meiden. Auf Martinique beispielsweise ist das Gebiet von Le Marin, dem größten Charterstützpunkt, betroffen. Die Tiger-Mücken fühlen sich am wohlsten in stehenden Gewässern wie zum Beispiel Regentonnen und Abwässern. Mehr Infos.
Traumtörn Karibik - Tobago Cays
Karibik pur: Baradal, eine unbewohnte Insel in den Tobago Cays, St. Vincent and the Grenadines.
Antigua Sailing Week (ASW)
Antigua Sailing (ASW)- powered by Yachtfernsehen.com.
Traumtörn: St. Vincent an the Grenadines - Video
Powered by Reisefernsehen.com
Segeln und Abenteuer in der Karibik
Ein Video über Segeln, Tauchen und Abenteuer auf St. Vincent und den Grenadinen - powered by Reisefernsehen.com, unserem Partnerportal.
Karibik: Delfine in der Bugwelle einer Yacht
Delfine vor dem Bug einer Segelyacht in der Karibik - Video by Yachtfernsehen.com
Beste Segelzeit in der Karibik
Die beste Segelzeit in der Karibischen See ist natürlich außerhalb der Hurrikan-Saison (Juni bis Oktober). Doch auch dann muss, wenn auch selten (aber leider immer häufiger) auch mal mit Starkwind aus Gewitterzellen gerechnet werden. Meist ist der Spuk nach einer halben Stunde vorbei, kann aber auch mal eine Nacht lang dauern. Das Wetter sei in den vergangenen Jahren unbeständiger geworden - so berichten jedenfalls Einheimische.
Kommt auch vor, aber sehr selten: Flaute.
Häfen, Ankerplätze und Navigation in der Karibik
Es gibt bis auf die Charterbasen kaum ausgebaute Häfen, zumindest nicht für Segler. Immer wird frei auf meist gut haltendem Sandgrund geankert. Ab und zu lässt sich mal ein Steg römisch-katholisch, zum Beispiel vor einem Hotel, ergattern. Doch das ist die Ausnahme. Nachtfahrten werden von den Vercharterern meist verboten. Aus gutem Grund.
Augapfelnavigation
Eiserne Regel, an die man sich halten sollte: Nicht nach 16 Uhr einen Ankerplatz ansteuern - dann sieht man die Riffe nicht mehr. Bei Ansteuerungen immer einen Ausguck am Bug platzieren. Besser ist das.
Seekarten für die Karibik
Erstklassige Karten gibt es vom NV-Verlag/Arnis. Trotzdem sollte man sich besonders in Küstennähe nicht auf GPS und Karte verlassen - der jüngste Hurrikan kann alles durcheinander gewirbelt haben.
Seewetterberichte für die Karibik
Seewetter in der Karibik: Alle Links zu aktuellen Seewetterberichten in der Karibik gibt es bei Sailpress.com - Sicherheit auf See.
Karibik: Allgemeine Links, Hafenhandbücher
Doyles Sailors Guide to the Windward/Leeward/etc. Islands: Das einzig wahre - englische - Hafenhandbuch mit Hafenplänen und Stadtplänen und vielen Infos für den Land- und Tauchgang
Tipps für Törns in der Karibik:
"Wohin als Segler?" Cornelia Scheidt vom Seekartenvermessungsteam des NV Verlags Arnis beschrieb für die „Yacht“ 13 ihrer liebsten Reiseziele zwischen Grenada und St. John.
Gesundheit, Medizin
Gesundheitstipps, Impfungen - weltweit: fit-for-travel.de
Atlantiküberquerungen
Über den Atlantik in die Karibik mit der ARC (Atlantic Ralley for Cruisers), mit Hinweisen zu Wetter sowie Navigationsanweisungen
Medien online
Alle Zeitungen in der Karibik
Caribbean Compass, monatliche Zeitschrift für Sailors, viele nautische Infos, gibt's als Printausgabe gratis vor Ort
Umwelt
Association of Reef Keepers (ARK): So schützt man die Riffe
Sicherheit, Kriminalität
CSSN – Caribbean Safety and Security Net: Wo wird was geklaut?
Kommunikation: Kurzwelle, Telefon und Satellit
Mobilfunk ist mit deutschen Karten mittlerweile überall auf den Windward Islands problemlos möglich.
Scuba Diving
Tipp: Infos über Tauchbasen und Tauchplätze weltweit - taucher.net
Tauchführer Karibik
Tauchführer St. Vincent und Grenadines
Scuba Duba - Die ultimative Tauch-Seite
Nautik
nautical-publications.com: Seekarten für Segler, alle Angaben in Meter, sehr übersichtlich